Kleinkläranlagen
Die Entsorgung der häuslichen Abwässer in eine öffentliche Kanalisation ist - gerade für kleinere Gemeinden in ländlich strukturierten Gebieten - ein enormer finanzieller Kraftakt, der oft nur mit hohen Zuschüssen des Landes realisiert werden kann.
Weit über den Ausbau
des Kanalnetzes hinaus verursacht der Unterhalt des Kanalsystems sowohl für die Gemeinde als auch für den einzelnen Bürger extrem hohe Kosten. Durch die Geländebeschaffenheit, die geringe
Einwohnerdichte und die Zersiedelung entstehen zwangsläufig lange Wege, welche das Kanalsystem überwinden muss - und somit natürlich auch ein erheblicher finanzieller
Mehraufwand.
War es bis vor
wenigen Jahren noch Ziel, auch in kleinen Gemeinden alle Gemeindeteile und Anwesen komplett zu kanalisieren, realisiert man heute immer mehr dezentrale Lösungen, welche auch vom Bayerischen Landtag
seit 1996 unterstützt und als Dauerlösung akzeptiert werden.
Somit stellen Hauskläranlagen keine Übergangslösung, sondern eine Dauerlösung dar und sind eine kostengünstige Alternative zum Kanalanschluss!
Einbau eines Tanks ink. Technik mit Überlauf in einen Sickerschacht